Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist ein seismografisches Instrument, das konjunkturelle Wendepunkte im Immobilienmarkt frühzeitig erkennt, wichtige Informationen für strategisches ökonomisches Handeln liefert und die Bewertung zukünftiger Marktentwicklungen ermöglicht.
Liebe Leserinnen, lieber Leser,
Das Deutsche Hypo Immobilienklima startet mit einem satten Plus in das Jahr 2019 und macht damit die Dezember-Verluste komplett wett. Hinzu kommt, dass uns 2018 ein noch nie erzieltes Transaktionsvolumen in Deutschland beschert hat. Schon ertönen Stimmen, dass 2019 zwar keine neuen Rekord-, aber doch Zahlen in ähnlich fulminanter Höhe erreicht werden. Ich bin da etwas skeptischer.
Unser Wachstum hat bereits an Dynamik eingebüßt, und es wird schon längst nicht mehr alles gekauft, geschweige denn finanziert. Auch wenn die anhaltende Niedrigzinspolitik, die weiterhin robuste Wirtschaft, der boomende Arbeitsmarkt sowie steigende Reallöhne positiv wirken, warne ich: Die aktuellen politischen Unsicherheiten können uns nachhaltig beeinträchtigen und schweben wie ein Damoklesschwert über uns. Denn als Exportnation werden Deutschland und unsere Immobilienwirtschaft unter einem Abschwung der Weltwirtschaft langfristig leiden.