Dem Markt einen Schritt voraus

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist ein seismografisches Instrument, das konjunkturelle Wendepunkte im Immobilienmarkt frühzeitig erkennt, wichtige Informationen für strategisches ökonomisches Handeln liefert und die Bewertung zukünftiger Marktentwicklungen ermöglicht.

4,6 %
September96,5
August92,2
6,1 %
September93,8
August88,4
3,3 %
September99,2
August96,0
2,9 %
September147,5
August143,4
10,9 %
September79,1
August71,3
-7,0 %
September102,7
August110,4
5,4 %
September86,2
August81,8
2,0 %
September108,5
August106,3

Nächste Befragung:

13.10. - 17.10.2025Nächsten Termine

Aktueller Marktbericht: September 2025

Spätsommerlicher Anstieg beim Immobilienklima

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

zum Ende des Sommers zeigt sich eine positive Wende beim Immobilienklima. In nahezu allen Assetklassen verzeichnen wir eine erfreuliche Entwicklung, mit Ausnahme des traditionell robusten Logistiksegments. Vor dem Hintergrund des dynamischen Transaktionsgeschehens und der positiven Impulse aus dem Infrastrukturpaket sind wir zuversichtlich, dass sich das Logistikklima bald wieder erholen wird.

Zusätzlich beobachten wir eine leicht steigende Anzahl an Finanzierungsanfragen, die sich bei stabilisierten Marktwerten auf einem niedrigen Niveau bewegen. Dies deutet darauf hin, dass Investoren wieder Vertrauen in den Markt gewinnen und bereit sind, neue Projekte zu finanzieren.

Zielsetzung & Methodik

Kontext und Konzeption

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ermöglicht eine gesamtwirtschaftliche Analyse der deutschen Immobilienwirtschaft. Und dies auf monatlicher Basis.

Doch dies war nicht immer so. Als einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige hat der Immobilienbranche lange eine konjunkturelle Branchenanalyse gefehlt, die eine ganzheitliche Betrachtung aller Immobiliensegmente ermöglicht. Diese Informationslücke schließt bulwiengesa seit Januar 2008. Als Frühindikator für konjunkturelle Wendepunkte veröffentlicht die Deutsche Hypo den Immobilienkonjunktur-Index seit 2012.

Über Zielsetzung und Methodik erhalten Sie auf dieser Seite die Antworten.

Methodik

Archiv

So war das damals

Seit 2008 unterstützt das Deutsche Hypo Immobilienklima die Marktakteure in der strategischen Entscheidungsfindung. Eingeführt mitten in der vergangenen Finanzkrise hat sich der Deutsche Hypo-Index in der Zwischenzeit zum Benchmarkindikator entwickelt und dokumentiert seitdem die deutschen Immobilienzyklen und ihre Wendepunkte.

Wenn der aktuelle Marktbericht gerade nicht ausreicht, kann im Archiv der Blick zurück den Informationsbedarf stillen.

Das Archiv ermöglicht es, alle Bestandteile der laufenden Berichterstattung in der Informationstiefe und in den Zeitabschnitten zu durchforsten, die gerade benötigt werden. Die Ergebnisse lassen sich auf vielfältige Weise exportieren und nutzen.

Archiv